
Studio für Klangkunst
Es ermöglicht Studierenden und Lehrenden des Experimentellen Radios und der TT-Prof. zukünftig, dort sowohl Audioaufnahmen und -produktionen als auch Lehre in Gruppen von bis zu 16 Personen durchzuführen. Eine Koppelung des Studios mit dem bereits bestehenden Radiostudio im dritten Stock der M5 wird angestrebt.
Um die Lehre für eine größere Anzahl an Studierenden zu gewährleisten sowie den Anforderungen der Studierenden für ihre individuelle Arbeit gerecht zu werden, wurde eine Trennwand zwischen den Räumen 203 & 204 entfernt und zu einem Raum zusammengefasst.
Für die hohen akustischen Anforderungen waren umfangreiche Maßnahmen nach dem vorliegenden Akustikgutachten umzusetzen.
Daten und Fakten
- Projekt 21-71
- Kategorien Soziale Bauten
- Auftraggeber Bauhaus-Universitiät Weimar
- Ort Weimar
- Planung 2022
- Ausführung 2023
- Leistungen LPH 1-8
-
Bearbeiter
Dipl.-Ing. Arch. Frank Häselbarth
Dipl.-Ing. Arch. Mario Brömßer