
Neubau Seniorenresidenz Rosalie
Die Planungsgruppe Fölsche GmbH betreute während der Baumaßnahme die Leistungsphasen 6 bis 8.
Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Die Gründung erfolgte über Streifenfundamente und einer 35 cm dicken Bodenplatte. Die Außenwände sowie tragende Innenwände wurden aus Kalksandstein errichtet und in statisch notwendigen Bereichen durch Stahlbetonbauteile verstärkt. Die 16,0 bis 22,0 cm starken Geschossdecken waren als Stahlbetondecken geplant. Nichttragende Raumbegrenzungen wurden als Trockenbauwände hergestellt. In einigen Bereichen sind Unterhangdecken vorgesehen.
Als Fenster wurden Kunststofffenster mit der nach ENEV notwendigen Verglasung eingebaut. Für die Zugangstüren zum Gebäude kamen Aluminiumrohrrahmentüren zum Einsatz. Die raumabschließenden Türen wurden als Holzwerkstofftüren ausgeführt.
Die Seniorenresidenz Rosalie ist seit Ende 2022 in Betrieb.
-
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH -
© Planungsgruppe Fölsche GmbH
Daten und Fakten
- Projekt 20-05
- Kategorien Soziale Bauten
- Auftraggeber DRK Kreisverband Sangerhausen e.V.
- Ort Sangerhausen
- Planung 2020
- Ausführung 2021
- Leistungen LP 6-8
-
Bearbeiter
Dipl.-Ing. Günther Fölsche
Dr.-Ing. Simone Peters